Skip to content

Voller Überblick über Fernwärmenetze

Die Grenzen statischer Simulationen – Fluidit Heat verändert das

Die Durchführung ganzjähriger, stundengenauer Simulationen für komplette Fernwärmenetze war bisher eine große Herausforderung für hydraulische Simulationssoftware. Stattdessen wurden meist statische Simulationen eingesetzt, die nur Momentaufnahmen des Netzverhaltens zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern. Das Verständnis des aktuellen und zukünftigen Verhaltens dieser komplexen Systeme basierte daher oft auf mühsamen „Copy-Paste“-Ansätzen.

Mit Fluidit Heat können Sie umfassende, belastbare Zeitreihen-Simulationen durchführen, mit denen Sie:

  • Den Energieverbrauch und die Energiequellen optimieren
  • Dynamische Vorlauftemperaturen steuern
  • Nachfrageflexibilität gezielt nutzen
  • Zuverlässige „Was-wäre-wenn“-Szenarien erstellen, um mögliche Entwicklungen besser zu verstehen

Stwórz, oblicz i zwizualizuj twoje plany.

Das ermöglicht Ihnen, optimale Investitionen zu identifizieren, Betriebskosten zu senken, CO₂-Emissionen zu reduzieren und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Maßnahmen sinnvoll sind – und welche vermieden werden sollten.

Mit dem Aufkommen der Fernwärmenetze der fünften Generation entstehen neue Herausforderungen: vielseitigere Energiequellen, gemischte Rollen wie Prosumenten sowie niedrigere Betriebstemperaturen. Fluidit Heat wurde entwickelt, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden – inklusive Unterstützung für Fernkälte.

Dank moderner Softwarearchitektur bietet Fluidit Heat leistungsstarke Simulationen, erweiterte Analysen und einfache Integrationen. Die Kombination aus Spitzentechnologie und unserem fundierten Know-how in Physik und Hydromechanik macht Fluidit Heat zur idealen Lösung für die Modellierung von Energienetzen.

Fluidit Heat ist weit mehr als nur ein hydraulisches Simulationstool.

Modellieren und simulieren Sie aktuelle Betriebszustände, zukünftige Szenarien oder vergangene Ereignisse auf Basis realer Messdaten.

Ein hierarchisches Szenarien-Managementsystem ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Szenarien und deren Ergebnisse – zentral in einer einzigen Modelldatei. So können Sie effizient mit mehreren Szenarien arbeiten und diese mühelos vergleichen.

Optimieren Sie die Einstellungen Ihrer Erzeugungseinheiten, testen Sie verschiedene Einsatzreihenfolgen (Merit Order) oder definieren Sie individuelle Produktionsregeln – z. B. auf Basis von Brennstoffpreisen oder Mindestlaufzeiten.

Berücksichtigen Sie variable Faktoren wie schwankende Brennstoff- und Strompreise, Stromtarife und Emissionsabgaben, um die tatsächlichen Betriebskosten von Erzeugungsanlagen und Pumpstationen präzise zu berechnen.

Nutzen Sie das volle Potenzial

Passen Sie die Benutzeroberfläche individuell an – Optimieren Sie Ihren Workflow mit unbegrenzten Ergebnisfenstern und frei konfigurierbaren Fensterlayouts.

Gestalten Sie die Kartenansicht nach Ihren Bedürfnissen – Verwenden Sie eigene Hintergrundkarten, individuelle Komponentensymbole, Farben und Größen.

Zu komplizierte Steuerungen? Gibt’s bei uns nicht – Wenn die integrierten Funktionen nicht ausreichen, stehen Ihnen benutzerdefinierte Steueralgorithmen und eine offene API zur Verfügung.

Probleme im Projekt? Unser Support-Team besteht aus echten Hydraulik-Profis – und sie lehren auch an führenden finnischen Universitäten.

Machbarkeitsstudien

Bewerten Sie die Realisierbarkeit Ihrer Projekte mit umfassenden meteorologischen Daten – für eine zuverlässige Performance über das ganze Jahr hinweg.

Szenarienvergleiche

Analysieren Sie unterschiedliche Szenarien und vergleichen Sie deren Ergebnisse, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich auf verschiedenste Betriebsbedingungen vorzubereiten.

Energieoptimierung

Steigern Sie Effizienz und Wirtschaftlichkeit, indem Sie Ihre Betriebsstrategien an stündlich schwankende Energiepreise anpassen.

Produktionsprüfung

Testen und validieren Sie Produktionspläne und Steuerstrategien – für robuste und effektive Abläufe.

Historische Daten

Nutzen Sie historische Daten, um die Genauigkeit und Aussagekraft Ihrer Simulationen und Analysen zu erhöhen.

    1.Machbarkeitsstudien
    2.Szenarienvergleiche
    3.Energieoptimierung
    4.Produktionsprüfung
    5.Historische Daten

PDF-Broschüre herunterladen (auf Englisch)

”While we are still in the early phases of building models of our systems, we are already getting great value through understanding the impact of changes in the system, and thus making better decisions. Modeling should be an essential part of our daily operations in the future.”

Dr. Sigríður Sigurðardóttir

Manager, Network Development, Veitur, Iceland

Fluidit Heat, Fluidit Storm, Fluidit Water

“I like how easily I can visualize the network data, GIS background layers and simulation results, and create professional graphical illustrations using Heat’s built-in tools. And better yet, I can do this with multiple scenarios to develop robust comparisons and quickly identify undersized pipelines.”

Kasperi Lehtinen

Network Engineer, Lahti Energia

Fluidit Heat

“In the future, we would like to do more scenario analysis to get insights into how different weather conditions affects our network. I usually get many new ideas while doing the modeling work – the possibilities with Fluidit Heat are endless.“

Kasperi Lehtinen

Network Engineer, Lahti Energia

Fluidit Heat

“Fluidit Heat offers comprehensive tools and an intuitive user interface for analyzing complex district energy systems. The most remarkable strengths of the software include the calculation speed of the simulator and the broad range of easy visualization tools for simulation results.”

Panu Kuitunen

System Engineer, Heating & Cooling Finland, City Solutions, Fortum

Fluidit Heat

“A great advantage is the possibility to utilize Python scripts for performing analysis comprising thousands of simulations that would otherwise require a huge amount of time and manual labor. Add the expertise of Fluidit’s team and it is guaranteed that not a single district energy system related issue will be left unsolved.”

Panu Kuitunen

System Engineer, Heating & Cooling Finland, City Solutions, Fortum

Fluidit Heat

“Fluidit has showcased significant flexibility in modeling, with our own competence becoming the primary limitation rather than the software.”

Carl Lenman

System Analyst, Hafslund Oslo, Celsio

Fluidit Heat

“We were primarily interested in a calculation and simulation tool that works with geographic information systems (GIS), making it easy to import, manipulate, present and export maps. Fluidit ticked all the boxes. For example, we really liked the colour coding for temperature, pressure, speed and direction of matter within the network.”

Mark Supper

Engineer at Rotterdam Engineering BV

Fluidit Heat

“User-Friendly and feature-rich tool with integrated GIS, which is a plus. It seemed like complex networks and systems would not be a problem. The scenario tool using base- and child scenarios is very helpful.”

Stijn Wolterink

District Heating System Developer, Warmtenetwerk Westland

Fluidit Heat

“The use of Fluidit Heat has already resulted in significant savings in investment costs. In one renovation project, we were able to determine that we could use pipes that were three dimensions smaller than we had initially planned, resulting in substantial savings in material and transportation expenses.”

Mikko Kivistö

Network Engineer, Hyvinkään Lämpövoima Oy

Fluidit Heat

Wir sind hier, um zu helfen

Ein einzigartiges Angebot, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

Unser Team aus Technikern, Analysten und Problemlösern hilft Ihnen, das Beste aus Ihren Daten herauszuholen.

Wir begleiten Sie, wo auch immer Sie sich auf Ihrer digitalen Reise befinden, und bieten Unterstützung, so lange Sie sie benötigen.